Was ist „Teams as a Service“?

Arbeitnehmerüberlassung? Nein. Auftragsentwicklung? Viel besser!

Du buchst bei uns ein eingespieltes, crossfunktionales Dev-Team, das sofort loslegen kann. Ohne viel Risiko – und vor allem ohne die Unwägbarkeiten beim Aufbau eines neuen Teams

Was ist „Teams as a Service“?

Arbeitnehmerüberlassung? Nein. Auftragsentwicklung? Viel besser!

Du buchst bei uns ein eingespieltes, crossfunktionales Dev-Team, das sofort loslegen kann. Ohne viel Risiko – und vor allem ohne die Unwägbarkeiten beim Aufbau eines neuen Teams

Vorteile für unsere Kunden

sehr kurze Vorlaufzeit – Teamzusammenstellung und -building ist gelaufen, bevor das Team zum Kunden kommt

kein Risiko – unser „Mieten statt Recruiten“-Modell überträgt einen Teil des Risikos deines Entwicklungsprojekts auf uns

Devs mit Benefits – neben Entwicklungspower holst du dir agile Arbeitserfahrung und Expertise in Software Craftsmanship ins Haus 

Vorteile für das Team

prüfe, wer sich ewig bindet – unsere eingespielten Teams bleiben auch über mehrere Projekte und Kunden hinweg zusammen

Teams entscheiden selbst – über Arbeitsorganisation, über Arbeitsmodi, über Neueinstellungen

#Entwicklungskultur – Weiterentwicklung ist Kernbestandteil unseres Betriebssystems, mit festem Budget und Zeitkontingent

Ein neues „Team as a Service“ entsteht

Im Frühjahr 2023 ist Team High5 vollzählig und hat just einen dreimonatigen Kennenlern- und Team-Building-Prozess hinter sich gebracht. Der Einsatz beim Kunden steht unmittelbar bevor. In dieser kleinen Videoreihe berichten Julia, Steffi, Felix, Bodo, Torsten und May (unsere UX'lerin, nicht der Monat) von ihrem Weg bis hier – und ihren Erwartungen für die kommenden Wochen.

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Hier finden Sie weitere Informationen

Rahmenbedingungen + Menschen = Arbeitskultur

Wir haben die Teammitglieder von High5 kurz vor ihrem ersten Echtwelt-Projekt einzeln befragt, wie sie die Ramp-up-Phase wahrgenommen haben, was agiles Arbeiten für sie bedeutet, wie ihre Erwartungen an die unmittelbare Zukunft sind, und so weiter.

Agiles Arbeiten in Theorie und Praxis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Hier finden Sie weitere Informationen

Was ein BRANDAD-Team ausmacht

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Hier finden Sie weitere Informationen

15 % Weiterbildungszeit und was das bedeutet

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Hier finden Sie weitere Informationen

Wie aus Menschen ein Team wird

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Hier finden Sie weitere Informationen

Worauf es bei den Technologien ankommt

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Hier finden Sie weitere Informationen