
geschrieben von:
Das offizielle Festival-Motto lautete im Jahr 2025: TECH TO THE PEOPLE. Und wir bei BRANDAD können guten Gewissens sagen: Wir haben den Menschen nicht nur TECH geliefert, sondern auch Arbeitskultur, Gaming, Feedback, kalte Getränke, gute Gespräche und eine kurzweilige Zeit bei uns. In insgesamt 7 Sessions (viele davon zwei- bis dreiteilig) haben wir rund 150 Menschen und einen großen Haufen informatikinteressierten Nachwuchs hier in Fürth versammelt – höchste Zeit für uns, einmal danke zu sagen:
- an die 150 Leute (und die Kids!), die das #nuedigital 2025 durch ihren Besuch bei uns zu einem Erfolg haben werden lassen
- an die Kolleginnen und Kollegen von Backoffice bis Sessiongebende: Ohne euch wäre all das unmöglich!
- an coole Kooperationspartner wie das TTZ, metagame oder den MINT-logisch e. V. – weil ihr alle die Welt genauso seht wie wir: voller Herausforderungen, die wir besser gemeinsam lösen
- an die Festival-Orga rund um Ingo, Sarah, Manuel, Elwira und all die anderen: absolut krass, was ihr hier seit Jahren abreißt!
Hier der Überblick, was bei uns im Juli 2025 so los war:
- 2.7.: #MicroConference: Fixe Rollen oder flexibles Chaos? Welche Teamstrukturen WIRKLICH Wert schaffen!
Zwischen Standing Teams und Fluid Teams diskutierten wir verschiedene Arten der modernen Teamarbeit, und kamen zu dem Schluss: Alles hat seine Berechtigung, wenn es zu den Rahmenbedingungen passt. - 3.7.: KI von „Keine Idee“ zu „Kann ich!“ – so setzt du KI ganz praktisch und gewinnbringend für dich ein!
Im Schnellduchgang ging es von KI-Grundlagen bis Personal Context Manager, mit vielen praktischen Beispielen und Zeit für Diskussion. - 4.7.: Technik- und Kreativitäts-Workshop für Kids: Wir spielen, programmieren und bauen Lego-Roboter! 🤖
Scratch, Lego, Roboter bauend und programmieren – es ist immer wieder erstaunlich, wie kreativ schon die Jüngsten mit Technik umgehen ... wenn man sie lässt und gut anleitet. - 4.7.: Python-Programmierkurs für Jugendliche: ab ins erste große Coding-Abenteuer! 🐍💻
Die etwas Größeren tauchten schließlich in IDE und Kommandozeile ab und lernten echte, handfeste Programmiergrundlagen in Python. - 7.7.: Entspannt Feedback geben? Geht! Wir zeigen dir Theorie, Praxis und die Methode Reflecting Teams.
Mit der SAG ES-Methode und Reflecting Teams zeigte Katharina, dass auch schwieriges Feedback durchaus positiv sein kann. - 7.7.: 👾🎮 Mit Videospielen gegen Fachkräftemangel: So nutzt du E-Sport für Recruiting, Branding und Retention!
Gian-Luca von Metagame erklärte, warum HR im Jahr 2025 unbedingt auf E-Sport und Gaming setzen sollte. - 8.7.: Test-driven Development: Grundlagen, Einsatzszenarien und -Strategien – Let's TDD!
Test first, test often. Diese Philosophie erfordert zwar immer etwas Vorarbeit vor dem eigentlichen Coden, das zahlt sich hinterher aber mehrfach aus. Bodo behandelte einmal alles von TDD-Grundlagen bis -Praxisbeispiele.
Wir sind jetzt im vierten Jahr Goldsponsor des Digitalfestivals. Und jedes Mal ist es eine Ehre, ein Kraftakt und ein absolut befriedigendes Gefühl. Ein zehn Tage langes Wandeln zwischen „Allmächd, wie sollen wir das alles schaffen?!“ und „Genial, das hat ja fantastisch funktioniert!“. Einen Nachteil hat dieser anhaltende Goldsegen jedoch: Als Serien-Veranstalter mit jährlich zahlreichen eigenen Angeboten stecken wir so tief in Organisationsthemen, dass wir vom restlichen Festival oft gar nicht viel mitbekommen. Außer der Opening und der Closing Night sehen wir meist keine anderen Veranstaltungen. Extrem schade – umso mehr freuen wir uns über all die Fotostrecken, Recap-Artikel und Resumé-Filmchen, die in den vergangenen Tagen, sicher aber auch noch über die kommenden Wochen verteilt online aufgetaucht sind und noch auftauchen werden! Hier findet ihr auch einige Impressionen von uns:
Jetzt freuen wir uns auf das Event-Sommerloch ☀️🕳️📅 – das nutzen wir, um Energie zu tanken und Ideen für neue Veranstaltungen zu spinnen!