
Schwarz, Code, Gold
Digitalisierung in Deutschland? Sagen wir mal so: Niemand klebt sich heute das Qualitätssiegel „Made in Germany“ stolz auf den Laptop-Deckel.
Ist Deutschland ein Software-Entwicklungsland? In diesem Podcast wollen wir genau das herausfinden!
Deutschland, Entwicklungsland?
Digitalisierung in Deutschland? Sagen wir mal so: Niemand klebt sich heute das Qualitätssiegel „Made in Germany“ stolz auf den Laptop-Deckel.
Ist Deutschland ein Software-Entwicklungsland? In diesem Podcast wollen wir genau das herausfinden!

Aktuelle Episode
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Podcasts findest du in unserem Datenschutz.
Schwarz, Code, Gold –
Deutschland, Entwicklungsland?
Digitalisierung in Deutschland? Sagen wir mal so: Niemand klebt sich heute das Qualitätssiegel „Made in Germany“ stolz auf den Laptop-Deckel. Als IT-Standort sind wir zurecht digitales Schlusslicht in Europa. Aber, halt, Moment! Das wollen wir so nicht akzeptieren! Wir suchen jenseits vergeigter IT-Projekte, knapp vorbei an der Breitband-Wüste und mittendrin im LTE-Flickenteppich auf die Antwort nach einer zentralen Frage: Ist Deutschland ein Software-Entwicklungsland?
Folge uns und verpasse keine Episode
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Hier finden Sie weitere Informationen

Der Geschichtenerzähler
Jürgen Krauß ist immer auf der Suche nach Botschaften, Themen und Produkten, die er in spannende Geschichten verwandeln kann – deshalb bezeichnet er sich selbst gerne auch als Corporate Storyteller. Mit weit über 400 aufgenommenen Podcast-Episoden seit 2009 bezeichnen wir ihn lieber als „Podcast-Opa“.
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Hier finden Sie weitere Informationen
Schreib uns
Du hast eine Frage zu einer Episode oder unserem Podcast, dann schreib uns gerne eine Nachricht an
Alle Beiträge und Episoden:
![]() |
ZUSAMMEN WACHSEN #5: Markus Utomo, warum spielen wir?
In dieser neuen Episode von ZUSAMMEN WACHSEN diskutieren wir mit Brettspiel-Entwickler Markus Utomo über Spielregeln, Kooperation und Rollenwechsel.
|
16.04.2025
| anhören |
![]() |
ZUSAMMEN WACHSEN #3: Kalli Knöbl, ist ein Nein-Verbot sinnvoll auf Impro-Bühnen und im Arbeitsleben?
In dieser neuen Episode von ZUSAMMEN WACHSEN befragen wir Impro-Theaterspieler und Geschäftsführer Kalli Knöbl zu den Themen Improvisation, Blockaden und Rollenwechsel.
|
27.02.2025
| anhören |
![]() |
ZUSAMMEN WACHSEN #2: Christian Moosdorf, warum wird Begeisterungsfähigkeit bei der Arbeit überschätzt?
In der zweiten Folge von ZUSAMMEN WACHSEN sprechen wir mit Christian Moosdorf über Humor, Sozialkompetenz und Entscheidungsfreude – in Teams und bei Klon-Kriegern.
|
14.01.2025
| anhören |
![]() |
ZUSAMMEN WACHSEN #1: Florian Paul, was lernen wir von einer 7-köpfigen Familie über Teamarbeit?
In der ersten Folge von ZUSAMMEN WACHSEN sprechen wir mit Florian Paul über Veränderung, Organisation und Emotion – in Teams und in einer siebenköpfigen Familie.
|
19.12.2024
| anhören |
![]() |
ZUSAMMEN WACHSEN-Teaser: Wir starten einen Podcast über moderne Teamarbeit!
TEAM = toll, ein Anderer macht's? Wollen wir so nicht glauben – und deshalb fragen wir: Wie geht moderne Teamarbeit? Und was können wir von Großfamilien, Improtheatergruppen und Sportmannschaften lernen?
|
19.12.2024
| anhören |
![]() |
S2E3: Software-Entwicklung als Studienrichtung
Nach der Episode über Ausbildung haben wir heute zwei Professoren zu Gast, um uns eingehender mit Software-Entwicklung als Studienrichtung auseinanderzusetzen. |
27.05.2023
| anhören |
![]() |
S2E2: Software-Entwicklerin/-Entwickler als Ausbildungsberuf
Bodo, Frederik und Jürgen diskutieren die Inhalte der manchmal dualen Berufsausbildung zur oder zum Software-Entwickelnden – und fragen die Auszubildenden bei BRANDAD nach ihren Einschätzungen. Kann man Software Craftsmanship heutzutage in der Berufsschule erlernen?
|
03.05.2023
| anhören |
![]() |
S2E1: Software Craftsmanship
Bodo, Frederik und Jürgen besprechen, was euch in Staffel 2 dieses Podcasts erwartet. Die Headline-Frage „Deutschland, Entwicklungsland?“ bleibt, wir diskutieren sie aber auf einer sehr viel konkreteren Ebene – und vor allem näher am Alltag von Software-Entwicklerinnen und -Entwicklern. Hört einfach mal rein und erfahrt, was es mit Software Craftsmanship auf sich hat, warum wir das wichtig finden und was wir uns sonst noch so für die zweite Staffel haben einfallen lassen
|
31.03.2023
| anhören |
![]() |
PODCAST: Bald geht es weiter mit Staffel 2 – und eine neue Bonusfolge!
Nachdem es eine Weile ruhig war im Feed von Schwarz, Code, Gold haben wir heute zwei tolle Neuigkeiten für euch!
|
06.03.2023
| anhören |
![]() |
Episode 8: Blockchain und Kryptowährung
Längst sind KRYPTOWÄHRUNG und BLOCKCHAIN nicht mehr nur Themen für technisch Interessierte. Jede und jeder im Land kann innerhalb kürzester Zeit mit dem Smartphone Kryptowährung kaufen oder verkaufen. Trotzdem ist Blockchain noch nicht wirklich angekommen im Land.
|
28.11.2022
| anhören |
Kuck mal, wer da spricht!
Das sind die Gesichter zu den Stimmen, die du in Staffel 2 von Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland? zu hören bekommst:
Bodo
TDD-Evangelist

# README.txt Bodo ist Jahrgang 1966 und hat um 1980 als erste Programmiersprache "Basic" gelernt. Sein erstes Programm war eine Vokabellernprogramm auf dem Sinclair ZX81 für sich selbst. An Softwareentwicklung begeistert ihn, Dinge zu bauen und schnelles Feedback zu bekommen, ob es funktioniert. Nach jahrelangen Tätigkeiten in anderen Bereichen der IT arbeitet er derzeit wieder als Softwareentwickler und interessiert sich besonders für Systemkonzepte, für TDD und Testautomatisierung sowie Softwarearchitektur – und er versucht, seine Erfahrungen und Überzeugungen an Kolleginnen und Kollegen weiterzugeben. Beruflich arbeitet er aktuell mit Java an Spring Backends, Cloud Foundry, Kafka, MangoDB für eine Unternehmensanwendung, gelegentlich auch mit Angular fürs Frontends, immer "Test First" mit Junit5 – manchmal verwendet er Mutation Testing zum Beispiel mit der Library von pitest. In seiner Freizeit macht er Musik oder geht fliegen (in echt oder auf dem X-Plane FlightSim).
Frederik
Backend-Entwickler

# README.txt Frederik ist 35 Jahre alt, hat während seiner Ausbildung im Jahr 2005 angefangen zu coden und hatte schon vorher großes Interesse an der IT-Welt. Als Jugendlicher "nur" das Auseinandernehmen und Zusammenbauen von Computern beherrscht, als Auszubildender dann mit dem Programmieren die Möglichkeiten erlernt, Computer das machen zu lassen, was er möchte. Er ist seit 15 Jahren als Backend-Entwickler tätig und arbeitet seit Anfang 2022 bei BRANDAD Development im JAVA-Umfeld. Er mag es, sich in schwierige Problemstellungen zu vertiefen und ist der Meinung, dass es fast immer eine Lösung gibt. In seiner Freizeit hat er momentan keine Coding-Projekte, da er Zeit mit seiner Familie verbringt und gerne in Videospielwelten abtaucht.
Jürgen
Geschichtenerzähler

# README.txt Jürgen ist irgendwann mal in einen Kessel voller 90-Minuten-Leerkassetten gefallen und kann sich seitdem nur schwer von Mikrofonen fernhalten. Wenn er nicht gerade Podcasts aufnimmt oder Veranstaltungen rund um das Thema organisiert, schreibt er wahrscheinlich Texte mit schlechten Wortwitzen ins Internet oder hängt an einer der vielen Boulderwände in der Region rum. Gerne erinnert er sich außerdem an die Zeit zurück, als er BASIC-Code Zeile für Zeile aus Büchern in seinen C64 abgetippt hat. Beinahe wäre Jürgen auch Software-Entwickler geworden ... er ist dann aber an den entscheidenden Weggabellungen in seinem Leben erst in Richtung "Was mit Netzwerken" und dann hin zu "Was mit Medien" abgebogen. Geblieben ist ihm eine unbändige Neugier auf alles, was mit Coden zu tun hat – und irgendwie gibt es ja deshalb auch diesen Podcast.
Und jetzt du.
Dir ist es wahrscheinlich im Podcast schon aufgefallen: Wir suchen. Vielleicht ja dich? Find's hier gleich raus: